|
Corona-Krise |
|
|
|
|
|
Alles auf einem Blick: Corona-Regeln ab dem 24. November 2021 |
|
23.11.2021 - Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage haben sich Bund und Länder verständigt, die Corona-Maßnahmen nochmals zu verschärfen. Auch in Baden-Württemberg gelten ab Mittwoch, 24. November 2021, zusätzliche Einschränkungen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg |
|
Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 10.164 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 31 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 470,0. Es gilt die Alarmstufe II. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen |
|
23.11.2021 - Die Corona-Verordnungen des Landes werden immer wieder an die aktuelle Infektionslage angepasst. Zum 24. November 2021 wurde die Corona-Verordnung des Landes und die Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz angepasst. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
3G-Regeln im öffentlichen Personennahverkehr ab 24. November |
|
23.11.2021 - Ab Mittwoch, 24. November, gilt die sogenannte 3G-Regel in Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg. Fahrgäste sind verpflichtet, auf Nachfrage einen Nachweis über Impfung, Genesung oder ein aktuelles negatives Testergebnis vorweisen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
FAQs zu 3G am Arbeitsplatz |
|
22.11.2021 - Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze beschlossen. Die neuen Regelungen beinhalten arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen sowie Unterstützungsleistungen. Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Gesetz. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
BWIHK-Präsident zu Corona-Beschlüssen: Gesundheits- und Wirtschaftsschutz gut koordinieren |
|
19.11.2021 - BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke hält die Gesetze und Verordnungen, die von Bundestag, Bundesrat und Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen wurden, für sinnvoll und angemessen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 18. November 2021 |
|
18.11.2021 - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus sowie die Zahl der schweren Krankheitsverläufe steigen derzeit mit hoher Geschwindigkeit an. Nur mit einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung können wir dieses Virus besiegen. Vor diesem Hintergrund beschließen die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder neue Regelungen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Corona: Testen und Impfen im Unternehmen |
|
Wir informieren Sie darüber, welche Tests verfügbar sind und wie Sie die Corona-Testung Ihrer Mitarbeitenden unterstützen können. Außerdem informieren wir über das Impfen durch Betriebsärzte. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
|
|
Zumeldung der IHK Bodensee-Oberschwaben zur Presseinformation der Agentur für Arbeit Balingen vom 23. November 2021 |
|
23.11.2021 - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben ist ebenfalls um den Fachkräftenachwuchs besorgt und greift in diesem Zusammenhang die Meldung der Agentur für Arbeit Balingen auf. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
IHK fordert: Keine zusätzlichen Belastungen durch Gewerbesteuererhöhung |
|
19.11.2021 - Moderate Gewerbesteuer-Hebesätze sind ein wichtiger Standortvorteil. Im aktuellen Aufschwung der regionalen Wirtschaft und in der noch andauernden Corona-Krise sowie in der durch Lieferengpässe, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten geprägten Lage gilt es, die Unternehmen nicht durch kommunale Steuererhöhungen zusätzlich zu belasten, warnt die IHK. Weiterlesen |
|
|