|
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
|
|
|
|
 |
© IHK/PhotoArt |
„Mehr davon“ – Neue Standortkampagne der IHK rückt Region ins Rampenlicht |
|
30.07.2025: Mit frischem Design, klarer Botschaft und starken Aussagen startet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben ihre neue Standortkampagne. Unter dem Leitsatz „Mehr davon“ wird die wirtschaftsstarke Region in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert – als attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Investieren. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© IHK/PhotoArt |
Exzellente Berufsorientierung in der Region Bodensee-Oberschwaben ausgezeichnet |
|
29.07.2025: Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wurde in der Region Bodensee-Oberschwaben in diesem Jahr an vier allgemeinbildende Schulen – zwei im Landkreis Sigmaringen und zwei im Landkreis Ravensburg – verliehen. Die Auszeichnung steht für erstklassige Berufsorientierung. Eine Jury nimmt innerhalb des Bewerbungsprozesses die Maßnahmen und Projekte der jeweiligen Schule zur Berufsorientierung genauestens unter die Lupe. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
 |
© Uwe Moser - stock.adobe.com |
Zustimmung zur Finanzierung der Bodenseegürtelbahn |
|
29.07.2025: Die IHKs Bodensee-Oberschwaben und Hochrhein-Bodensee begrüßen es als Kooperationspartner im Interessenverband Bodenseegürtelbahn sehr, dass auch der Kreistag des Landkreises Bodenseekreis der weiteren Finanzierung zur Ertüchtigung der Bodenseegürtelbahn zugestimmt hat. Angesichts schwieriger haushalterischer Rahmenbedingungen sei dies keine leichte Entscheidung gewesen, aber ein starkes Signal für den politischen Willen, die Mobilität in unserer Region neu zu denken. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© IHK/PhotoArt |
Ehrung für Heinz Pumpmeier |
|
23.07.2025: Die Mitglieder der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) ernannten in ihrer Sommersitzung in Liebenau Heinz Pumpmeier – in Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements für die regionale Wirtschaft – einstimmig zum Ehrenmitglied des Präsidiums der IHK Bodensee-Oberschwaben. Weiterlesen |
|
|
|
|
Auslandsmärkte und Zollrecht |
|
|
|
|
Konsultation zur EU Deforestation Regulation (EUDR) |
|
Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EU Deforestation Regulation, EUDR) soll ab Ende dieses Jahres Anwendung finden und betrifft eine Vielzahl von Rohstoffen (Rindfleisch, Palmöl, Soja, Kaffee, Kakao, Holz und Kautschuk) und daraus hergestellte Produkte. Die Unternehmen sind mit den umfangreichen Sorgfalts-, Dokumentations- und Nachweispflichten konfrontiert. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Einigung im Zollstreit zwischen den USA und EU |
|
Die USA und die EU haben sich auf einen Deal geeinigt, dieser sieht unter anderem 15% für den Großteil der Waren aus der EU vor. Weitere Details können Sie dem Statement der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen entnehmen. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
 |
© IHK/jamesteohart - stock.adobe.com |
InternationalNews 30/2025 |
|
Informieren Sie sich auf unserer Website. Weiterlesen |
|
|
Gründung, Sicherung und Nachfolge |
|
|
|
|
Nachfolge Navigator: Erfolgreich in die Zukunft steuern |
|
Wir freuen uns, Ihnen die Webinare der landesweiten Nachfolgereihe „Nachfolge Navigator: Erfolgreich in die Zukunft steuern“ präsentieren zu dürfen. Diese kostenfreie Veranstaltungsreihe wird von den baden-württembergischen IHKs organisiert und bietet wertvolle Informationen rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
Finanzierungssprechtag |
|
Bei den Finanzierungssprechtagen steht Ihnen jeweils ein Experte der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Fragen zur finanziellen Gewerbeförderung zur Verfügung. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
|
|
IFB-Sprechtag |
|
Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe (IFB), das langjährige Erfahrung in der Beratung von Freiberuflern hat, bietet die IHK Bodensee-Oberschwaben kostenfreie Sprechtage für Freiberufler an. Weiterlesen |
|
|
Energie |
|
|
|
|
|
 |
© cacaroot - stock.adobe.com |
Klimaschutz: Auszubildende werden qualifiziert |
|
Das Projekt Energiescouts der IHK Bodensee-Oberschwaben schult Auszubildende um Energie in den Unternehmen einzusparen. Melden Sie sich an! Projektstart: 05. November 2025. Weiterlesen |
|
|
Informations- und Kommunikationstechnologie |
|
|
|
|
|
 |
© AdobeStock/Cheewynn |
Gaia-X Roadshow 'Zukunftsweisend leben: Datenräume für Gesundheit und medizinische Versorgung zuhause' |
|
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Gaia-X Hub Germany tourt seit 2024 durch Deutschland, um interessierte Unternehmen und Bürger über den zunehmenden Wert von Daten und deren Nutzung in sicheren Datenräumen zu informieren. Am 16. Oktober findet eine Veranstaltung in Friedrichshafen statt. Weiterlesen |
|
|
Technologie und Innovation |
|
|
|
|
 |
© Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com |
Die neue EU-Batterieverordnung- BattDG, CO₂-Fußabdruck und digitaler Batteriepass |
|
Die neue EU-Batterieverordnung (2023/1542) ist am 18. Februar 2024 in Kraft getreten und regelt die Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Vereinheitlichung von Batteriebestimmungen in der gesamten EU. Sie ersetzt die vorherige EU-Batterierichtlinie 2006/66/EG und ist Teil des „European Green Deals“. In Deutschland wird das Batteriegesetz (BattG) durch das Batterie-Recht-Durchführungsgesetz (BattDG) am 18. August 2025 ersetzt. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
© Laymanzoom - stock.adobe.com |
Norm-Entwurf zum Digitalen Produktpass- Bitte beteiligen Sie sich |
|
Der digitale Produktpass bündelt wesentliche Informationen zu Materialien, Reparaturmöglichkeiten, Ersatzteilen und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. So unterstützt er eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und sorgt für transparente Verbraucherinformationen. Damit die dazugehörige Norm – insbesondere für KMUs – praxisnah gestaltet werden kann, ist Ihre Mitwirkung besonders wichtig. Weiterlesen |
|
|
|
|
Umwelt |
|
|
|
|
|
 |
© Elnur - stock.adobe.com |
Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie - August 2025 |
|
Der Wasserstoffnewsletter des BWIHK erscheint monatlich und informiert über Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Weiterlesen |
|
|
Wirtschaftsrecht |
|
|
|
|
|
 |
© Sven Hoppe - Fotolia |
Konsultation zum 28. Regime |
|
Viele Unternehmen kennen die Herausforderungen: Wer über Landesgrenzen hinweg gründen oder ein Unternehmen betreiben will, sieht sich schnell mit einer Vielzahl nationaler Vorschriften, Genehmigungen und Verfahren konfrontiert. Dies stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor teilweise unüberwindbare Hindernisse. Weiterlesen |
|
|