Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter der IHK Bodensee-Oberschwaben haben wir für Sie die aktuellsten Informationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Bodensee-Oberschwaben
Newsletter
Trennlinie
Bildungsmesse für Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungsstipendien für 104 regionale Talente
Grenzüberschreitendes Arbeiten: Workation, Homeoffice & Co. – Steuern und Sozialversicherung im Fokus
Erleichterung für Grenzgänger:innen im Homeoffice
InternationalNews 06/2025
Union, SPD und Grüne beschließen gemeinsames Energie-Paket
Abfrage zur Zukunft von Wasserstoff
KI-Schulungen sind verpflichtend für Unternehmen
Online-Veranstaltung zum Thema „E-Invoicing & E-Reporting in Europa - Sachstand und Ausblick“
Innovationspreis Baden-Württemberg 2025 - Jetzt bewerben
Förderaufruf 'Spitze auf dem Land'
Novellierte europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO) tritt in Kraft
Beratungsgutschein Automobilwirtschaft
Branchenbericht Camping- und Reisemobiltourismus BW veröffentlicht
Leitfaden zur F-Gase Verordnung
Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK) – online Zertifikatslehrgang
Prüfung Gefahrgutbeauftragte: Neuer Fragenkatalog seit 1. Januar 2025
Baden-Württemberg: Wirtschaft zweifelt an Kehrtwende
Digitale Betriebssicherheit im Finanzsektor
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ein Bild von der Messehalle aus der Vogelperspektive mit Menschen und Ständen.
Bildungsmesse für Aus- und Weiterbildung

05.02.2025: Am 21. und 22. Februar geben 130 Aussteller in der Oberschwabenhalle in Ravensburg Einblicke in verschiedene Berufsfelder und informieren über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.

Weiterlesen
Zwei Frauen stehen vor dem IHK Gebäude uns sehen in die Kamera. Im Hintergrund ist der Haupteingang zu erkennen.
Weiterbildungsstipendien für 104 regionale Talente

06.02.2025: Mit jährlich rund 165.000 Euro werden Stipendien der beruflichen Weiterbildung in der Region Bodensee-Oberschwaben gefördert. 35 neue Ausbildungsabsolventen wurden in diesem Jahr in das Förderprogramm aufgenommen.

Weiterlesen
Auslandsmärkte und Zollrecht
Grenzüberschreitendes Arbeiten: Workation, Homeoffice & Co. – Steuern und Sozialversicherung im Fokus

Beschäftigen Sie sich mit Themen wie New Work, Workation, Homeoffice & Co. im Ausland? Dann nehmen Sie am Seminar teil.

Weiterlesen
Erleichterung für Grenzgänger:innen im Homeoffice

Ein neues Übereinkommen ermöglicht es, bis zu 49,99 Prozent der Arbeitszeit als Telearbeit im Wohnsitzstaat zu erbringen – und zwar ohne Wechsel des Sozialversicherungssystems.

Weiterlesen
Die blaue Fotocollage zeigt einen Frachthafen mit Frachtcontainer und einer Weltkarte im Hintergrund
InternationalNews 06/2025

Informieren Sie sich auf unserer Website.

Weiterlesen
Energie
Grünes Schild mit Schriftzug News und ein grüner Zweig liegt neben dem Schild auf einem alten Holztisch
Union, SPD und Grüne beschließen gemeinsames Energie-Paket

Die Regierungsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich mit der CDU/CSU-Fraktion auf Änderungen an mehreren zentralen Energiegesetzen geeinigt.

Weiterlesen
AdobeStock_1000141160
Abfrage zur Zukunft von Wasserstoff

Wasserstoff als Rohstoff und Energieträger ist eine wichtige Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Wie bewerten Sie die Zukunft von Wasserstoff für Ihr Unternehmen? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung bis Mittwoch, 12. März 2025, entgegen.

Weiterlesen
Informations- und Kommunikationstechnologie
AdobeStock_568271693
KI-Schulungen sind verpflichtend für Unternehmen

Seit Februar 2025 ist die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO, AI-Act) in Kraft. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen – doch was bedeutet das konkret?

Weiterlesen
Steuern und Finanzen
Online-Veranstaltung zum Thema „E-Invoicing & E-Reporting in Europa - Sachstand und Ausblick“

Veranstaltungshinweis: Mit ViDA („VAT in the Digital Age“) will die Europäische Union die Umsatzsteuer endgültig digitalisieren. Die Mitgliedstaaten haben sich im November 2024 darauf verständigt, das dazugehörige Maßnahmenpaket, welches Vorgaben zu dem auf der E-Rechnung basierenden E-Reporting enthält, zu verabschieden. Das kostenfreie Webinar findet am 21. Februar 2025 von 10 – 11:30 Uhr statt.

Weiterlesen
Technologie und Innovation
Innovation concept presented by a consultant in management on webinar screen
Innovationspreis Baden-Württemberg 2025 - Jetzt bewerben

Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg können sich auch in diesem Jahr für den Innovationspreis des Landes, dem Rudolf-Eberle-Preis, bewerben.

Weiterlesen
Digitaler Schalter Innovation wird umgelegt.
Förderaufruf 'Spitze auf dem Land'

Mit dem Programm "Spitze auf dem Land" wird die Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen im Ländlichen Raum gestärkt. Jetzt noch bis zum 28. Februar bewerben.

Weiterlesen
Zwei Männer mit Helmen und Projektplänen stehen auf einer Baustelle und begutachten diese.
Novellierte europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO) tritt in Kraft

Die BauPVO legt den langfristigen gesetzlichen Rahmen für die Vermarktung von Bauprodukten im europäischen Binnenmarkt fest. Die Verordnung ist am 7. Januar 2025 in Kraft getreten und ist ab dem 8. Januar 2026 in allen Mitgliedstaaten wirksam. 

Weiterlesen
Geldscheine und Münzen
Beratungsgutschein Automobilwirtschaft

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt mit dem Beratungsgutschein „Transformation Automobilwirtschaft“ kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der strategischen Beratung zum Themenbezug Free- and Open-Source-Software (FOSS).

Weiterlesen
Tourismus
Vier Würfel die mit dem Schriftzug 'News' beschriftet sind.
Branchenbericht Camping- und Reisemobiltourismus BW veröffentlicht

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat  gemeinsam mit dem Bundesverband der Campingwirtschaft Baden Württemberg (BVCD BW e.V.) eine neue Branchenübersicht zum Camping- und Reisemobiltourismus veröffentlicht.

Weiterlesen
Umwelt
Leitfaden zur F-Gase Verordnung

Die Verordnung (EU) 2024/2195 legt das Berichtsformat für Angaben zu fluorierten Treibhausgasen gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2024/573 fest. Sie ersetzt die Vorgängerverordnung (EU) Nr. 1191/2014 und erweitert die Berichterstattungspflichten.

Weiterlesen
Kompass, der auf Effizient stehen bleibt
Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK) – online Zertifikatslehrgang

Die IHKs bieten einen Online-Zertifikatslehrgang zum Betrieblichen Mobilitätsmanager (IHK) an. Die Informationsveranstaltung dazu findet als Webinar statt am 25. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

Weiterlesen
Verkehr und Logistik
Prüfung Gefahrgutbeauftragte: Neuer Fragenkatalog seit 1. Januar 2025

Durch die Änderungen der Regelungen für den Gefahrguttransport im Straßen- und Schienenverkehr sowie in der Binnen- und Seeschifffahrt gelten ab dem 1. Januar 2025 für die IHK-Prüfungen zum Gefahrgutbeauftragten, die ab diesem Zeitpunkt gültigen Vorschriften nach ADR/RID/ADN 2025 und IMDG-Code 42-24.

Weiterlesen
Wirtschaftspolitik und Statistik
Baden-Württemberg: Wirtschaft zweifelt an Kehrtwende

Die wirtschaftliche Erholung in Baden-Württemberg lässt weiterhin auf sich warten. Diese Analyse basiert auf der Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2025 der 12 IHKs in Baden-Württemberg.

Weiterlesen
Wirtschaftsrecht
Das Bild zeigt einen Laptop, welches auf dem Bildschirm ein Schloss abbildet
Digitale Betriebssicherheit im Finanzsektor

Die Verordnung über digitale Betriebssicherheit im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act – DORA) verpflichtet die erfassten Unternehmen, Regelungen zum Risikomanagement, Störungsmeldungen, Informationsaustausch und mehr umzusetzen. Geltungsbeginn war am 17. Januar 2025. 

Weiterlesen