Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter der IHK Bodensee-Oberschwaben haben wir für Sie die aktuellsten Informationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Bodensee-Oberschwaben
Newsletter
Trennlinie
IHK zeichnet Schulen aus
Warnung vor neuen Phishing-Mails
Umfrage zum Bedarf an zugewanderten Auszubildenden
19. Exportkontrolltag
Schweiz: Neues Meldeverfahren ab 17. März 2025
InternationalNews 10/2025
Die Langenargener Wirtschaftsgespräche 2025
Nachfolge Navigator: Erfolgreich in die Zukunft steuern
Sprechtag zur Existenzgründung (Sigmaringen)
Webinar: Zukunftsfähige Nutzungskonzepte für innerstädtische Einzelhandelsimmobilien
Cyber Resilience Act (CRA)-Webinar
Webinar: Die E-Rechnung - neue Pflichten für Unternehmen.
Last call: Informationsveranstaltung 'Datenräume, bleiben Sie vernetzt!'
Webinar: Grundlagen der Produktsicherheit & CE-Kennzeichnung
Österreich: Sanierungen Rheintalautobahn A14
DIHK Sonderauswertung Konjunktur in der Tourismuswirtschaft
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Gruppenbild zeigt sieben Personen, welche nebeneinander stehen und in die Kamera lächeln.
IHK zeichnet Schulen aus

06.03.2025: Schülerinnen und Schüler aus zahlreichen Schulen nahmen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und der Variante „Jugend forscht junior“ für Jüngere in Friedrichshafen teil. Vier der Schulen hat die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) mit dem Schulpreis für besondere Leistungen ausgezeichnet.

Weiterlesen
Mann sitzt vor Computer, das Gesicht ist nicht zu erkennen.
Warnung vor neuen Phishing-Mails

Unternehmen, die in diesen Tagen Mails erhalten, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer oder der Industrie- und Handelskammer stammen, sollten diese genau prüfen: Die DIHK warnt vor neuen Betrugsmaschen zum Datenklau.

Weiterlesen
Ausbildung
Symbolbild für Integration benennt Sprache, Arbeit und Kultur als Ansatzpunkte
Umfrage zum Bedarf an zugewanderten Auszubildenden

Im Rahmen unseres Projektes "Integration durch Ausbildung" möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Fachkräfte von morgen selbst auszubilden.

Weiterlesen
Auslandsmärkte und Zollrecht
19. Exportkontrolltag

Der 19. Exportkontrolltag findet im Mai in Berlin statt. Das BAFA wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Außenwirtschaftsrecht e. V. den diesjährigen 19. Exportkontrolltag am 22. und 23. Mai 2025 in Berlin durchführen.

Weiterlesen
Schweiz: Neues Meldeverfahren ab 17. März 2025

Ab dem 17. März 2025 sind die Online-Meldungen im Meldeverfahren in der Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov.swiss vorzunehmen. Am Meldeprozess und den abgefragten Informationen ändert sich grundsätzlich nichts.

Weiterlesen
Die blaue Fotocollage zeigt einen Frachthafen mit Frachtcontainer und einer Weltkarte im Hintergrund
InternationalNews 10/2025

Informieren Sie sich auf unserer Website.

Weiterlesen
Energie
Personen tauschen sich in der Gruppe auf einem Business Event aus
Die Langenargener Wirtschaftsgespräche 2025

In diesem Jahr steht die Energieinfrastruktur der Zukunft im Mittelpunkt. Als Gast begrüßen wir Thomas Kusterer, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der EnBW aus Karlsruhe.

Weiterlesen
Gründung, Sicherung und Nachfolge
Nachfolge Navigator: Erfolgreich in die Zukunft steuern

Veranstaltungshinweis: Die kostenfreie Veranstaltungsreihe wird von den baden-württembergischen IHKs organisiert und bietet wertvolle Informationen rund um das Thema Unternehmensnachfolge.

Weiterlesen
Sprechtag zur Existenzgründung (Sigmaringen)

Veranstaltungshinweis: In regelmäßigen Abständen steht Jürgen Kuhn, Referent für Gründung der IHK Bodensee-Oberschwaben, für persönliche einstündige Beratungsgespräche in Sigmaringen zur Verfügung.

Weiterlesen
Handel
Symbolbild für Vernetzung
Webinar: Zukunftsfähige Nutzungskonzepte für innerstädtische Einzelhandelsimmobilien

Die Innenstädte in Baden-Württemberg befinden sich in einem großen Veränderungsprozess. Besonders davon betroffen ist der innerstädtische Einzelhandel. Die BWIHK-Studie zu neuen Nutzungskonzepten für Einzelhandelsimmobilien stellen wir im Rahmen eines Webinars der 12 IHKs in Baden-Württemberg am 20. März 2025 vor. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weiterlesen
Informations- und Kommunikationstechnologie
Symbolbild für IT-Sicherheit
Cyber Resilience Act (CRA)-Webinar

DIHK und DIN laden Sie am 25. März zu einem informativen Online-Meeting zum Cyber Resilience Act (CRA) ein. Der CRA ist die erste europäische Verordnung, die ein Mindestmaß an Cybersicherheit für alle vernetzten Produkte festlegt, die auf dem EU-Markt erhältlich sind. 

Weiterlesen
Steuern und Finanzen
Webinar: Die E-Rechnung - neue Pflichten für Unternehmen.

Veranstaltungshinweis: Seit 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen empfangen zu können. Am 1. April 2025 von 10 – 11:30 Uhr erhalten Sie Informationen zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen im Webinar der IHK Ulm mit der Referentin Karin Schneider von DATEV.

Weiterlesen
Technologie und Innovation
AdobeStock_245125443
Last call: Informationsveranstaltung 'Datenräume, bleiben Sie vernetzt!'

Am 20. März veranstaltet die IHK Bodensee-Oberschwaben im doubleSlash Software Innovation Center in Friedrichshafen die Konferenz "Datenräume-Ihre Chance zur digitalen Wertschöpfung. Doch was sind Datenräume überhaupt und warum sollten Sie sich dafür interessieren?

Weiterlesen
AdobeStock_142897158
Webinar: Grundlagen der Produktsicherheit & CE-Kennzeichnung

Am 10. April findet ein kostenfreies Webinar zum Thema "Grundlagen der Produktsicherheit und CE-Kennzeichnung" statt. Melden Sie sich gleich dazu an.

Weiterlesen
Verkehr und Logistik
Das Bild zeigt eine LKW Kolonne auf einer Landstraße
Österreich: Sanierungen Rheintalautobahn A14

Beim Pfändertunnel wird die Betriebs- und Sicherheitstechnik im Jahr 2025 in der Weströhre erhöht, diese Arbeiten finden jedoch großteils in der Nacht statt. Ab 17. März startet die Sanierung der A 14 zwischen Bregenz und Wolfurt-Lauterach, hier bleiben trotz der Arbeiten jeweils zwei Spuren pro Richtung für den Verkehr offen.

Weiterlesen
Wirtschaftspolitik und Statistik
Symbolbild einer am Notebook erstellten Grafik
DIHK Sonderauswertung Konjunktur in der Tourismuswirtschaft

Die finanzielle Situation hat sich in den letzten Monaten für viele Betriebe der deutschen Tourismuswirtschaft verschlechtert. Das zeigt eine Sonderauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage zu Beginn des Jahres, an der sich 2.500 Tourismusunternehmen beteiligt haben.

Weiterlesen