Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter der IHK Bodensee-Oberschwaben haben wir für Sie die aktuellsten Informationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Bodensee-Oberschwaben
Newsletter
Trennlinie
Konjunktur bleibt angespannt: Zollpolitik verunsichert regionale Unternehmen
„Go.for.europe“ unterstützt beim Auslandsaufenthalt
Neue Ausbildungsverordnung Florist/Floristin
17.06.2025: Mitarbeiterentsendung in die Schweiz
GTAI-Podcast: Polen & Tschechien – Wachstumsmärkte vor unserer Haustür
InternationalNews 21/2025
Retail Pitch Night 2025
Start-up BW Summit 2025
18.06.2025: Sprechtag zur Existenzgründung
20.06.2025: Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte
24.06.2025: Unternehmenswert steigern - Unternehmensnachfolge planen
CyberSicherheitsCheck für KMU
Innovationspreis Baden-Württemberg 2025 - Jetzt bewerben
Baden-Württemberg: Wirtschaft unter Druck
Deutschland: Unternehmen warten weiter auf Aufbruchssignale
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eine Hand hält eine kleine Schachtel mit dem Aufdruck 'Konjunktur'.
Konjunktur bleibt angespannt: Zollpolitik verunsichert regionale Unternehmen

Die Wirtschaft in der Region Bodensee-Oberschwaben steckt weiter im Konjunkturtief. Geopolitische Spannungen, Handelsstreitigkeiten und die US-Zollpolitik verhindern eine Aufbruchstimmung. Planungssicherheit, Stabilität und wirtschaftsfreundlichere Rahmenbedingungen sind die innenpolitischen Hoffnungen der Unternehmen.

Weiterlesen
Ausbildung
EU-Fahne in den Farben blau und gelb.
„Go.for.europe“ unterstützt beim Auslandsaufenthalt

Als branchenübergreifende Servicestelle berät und unterstützt Go.for.europe Auszubildende und Unternehmen aus Baden-Württemberg rund um das Thema Auslandspraktikum. Die neue Bewerbungsrunde für den Herbst 2025 startet jetzt.

Weiterlesen
Bild eines Blumenladens.
Neue Ausbildungsverordnung Florist/Floristin

Zum 1. August 2025 tritt die neue Ausbildungsverordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin in Kraft. Die Änderungen gelten für alle Ausbildungsverhältnisse, die ab diesem Zeitpunkt starten.

Weiterlesen
Auslandsmärkte und Zollrecht
17.06.2025: Mitarbeiterentsendung in die Schweiz

Veranstaltungshinweis: In unserer Onlineveranstaltung werden wir erörtern, welche Meldefristen und arbeitsrechtliche Vorschriften Unternehmen beachten müssen, wenn sie Dienstleistungen in der Schweiz erbringen wollen. Jetzt kostenfrei anmelden!

Weiterlesen
GTAI-Podcast: Polen & Tschechien – Wachstumsmärkte vor unserer Haustür

Entdecken Sie in diesem GTAI-Podcast spannende und überraschende Fakten über unsere Nachbarregionen. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Großraum Prag zu den wohlhabendsten Gegenden Europas gehört? Oder dass Polen die meisten LKWs auf europäischen Autobahnen unterwegs hat? Hören Sie rein – es lohnt sich!

Weiterlesen
Die blaue Fotocollage zeigt einen Frachthafen mit Frachtcontainer und einer Weltkarte im Hintergrund
InternationalNews 21/2025

Informieren Sie sich auf unserer Website.

Weiterlesen
Gründung, Sicherung und Nachfolge
Retail Pitch Night 2025

Veranstaltungshinweis: Die Retail Pitch Night geht in die fünfte Runde! Startups erhalten am 2. Juni 2025 die Gelegenheit, ihre innovativen Ideen zu präsentieren und ihre Bekanntheit zu steigern. Erfahre mehr dazu.

Weiterlesen
Start-up BW Summit 2025

Veranstaltungshinweis: Am 2. Juni 2025 kehrt das Start-up BW Summit erneut zurück. Das Event bietet eine Plattform für Austausch sowie Vernetzung von Startups, Gründenden und Gründungsinteressierten mit Vertreterinnen und Vertretern der Startup-Ökosysteme in THE LÄND.

Weiterlesen
18.06.2025: Sprechtag zur Existenzgründung

Veranstaltungshinweis: In regelmäßigen Abständen steht Jürgen Kuhn, Referent für Gründung der IHK Bodensee-Oberschwaben, für persönliche einstündige Beratungsgespräche in Sigmaringen zur Verfügung. Jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch buchen!

Weiterlesen
20.06.2025: Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte

Veranstaltungshinweis: Nachfolge- oder Übergabeinteressierte haben die Möglichkeit, sich kostenfrei mit einem IHK-Experten auszutauschen. Jürgen Kuhn, Referent für Gründung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge der IHK Bodensee-Oberschwaben, steht am 20. Juni von 13:00 bis 15:00 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen
24.06.2025: Unternehmenswert steigern - Unternehmensnachfolge planen

Veranstaltungshinweis: Wie viel ist Ihr Unternehmen wirklich wert – und warum? Unsere Veranstaltung zeigt, wie harte Kennzahlen und weiche Faktoren zusammenspielen, wenn es um die Unternehmensbewertung und eine strategisch geplante Nachfolge geht. Jetzt kostenfrei anmelden!

Weiterlesen
Informations- und Kommunikationstechnologie
Symbolbild für IT-Sicherheit
CyberSicherheitsCheck für KMU

Die Bedrohung durch Cyberkriminelle wird ständig größer, auch Kleinst- und Kleinunternehmen sind betroffen. Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern bietet die IHK deshalb einen kostenfreien IT-Sicherheitscheck an.

Weiterlesen
Technologie und Innovation
Innovation concept presented by a consultant in management on webinar screen
Innovationspreis Baden-Württemberg 2025 - Jetzt bewerben

Kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg können sich auch in diesem Jahr für den Innovationspreis des Landes, dem Rudolf-Eberle-Preis, bewerben. Die Bewerbungsfrist wurde auf den 15. Juni verlängert.

Weiterlesen
Wirtschaftspolitik und Statistik
Baden-Württemberg: Wirtschaft unter Druck

Der konjunkturelle Abwärtstrend bei den Unternehmen in Baden-Württemberg scheint vorerst gestoppt zu sein. Dennoch bleibt unklar, wie sich die Wirtschaft in den kommenden Monaten entwickeln wird, da die letzten Monate von erheblicher Unsicherheit geprägt waren. Diese Analyse basiert auf der Konjunkturumfrage im Frühsommer 2025 der 12 IHKs in Baden-Württemberg.

Weiterlesen
Deutschland: Unternehmen warten weiter auf Aufbruchssignale

Nach zwei Jahren Rezession zeichnet sich in der deutschen Wirtschaft noch immer keine nachhaltige Erholung ab. In der neuen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigen zwar einzelne Indikatoren leichte Verbesserungen, doch die Stimmung bei den Unternehmen bleibt überwiegend schlecht.

Weiterlesen