Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter der IHK Bodensee-Oberschwaben haben wir für Sie die aktuellsten Informationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Bodensee-Oberschwaben
Newsletter
Trennlinie
Web-Seminar zum Online-Ausbildungsnachweis BLOK
Zertifizierungspflicht für Maschinen in Indien
Indien: Neue BIS-Zertifizierungspflicht für Maschinenexporte
InternationalNews 24/2025
Konferenz 'Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenziale im eigenen Unternehmen erschließen'
Überregionales Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte
Unternehmenswert steigern - Unternehmensnachfolge planen
Finanzierungssprechtag
Webinar-Reihe „Digitale Impulse“
IFB-Sprechtag
Zweiter Güterverkehrskongress Baden-Württemberg am 17. Juli 2025
Ausbildung
Frauenhände auf einer Laptoptastatur
Web-Seminar zum Online-Ausbildungsnachweis BLOK

Im August, September und Oktober bietet die BPS GmbH insgesamt sechs kostenlose einstündige Web-Seminare zum Thema „BLOK– Einstieg für Unternehmen“ an.

Weiterlesen
Auslandsmärkte und Zollrecht
Zertifizierungspflicht für Maschinen in Indien

Das indische Ministerium für Schwerindustrie hat neue regulatorische Maßnahmen für bestimmte Maschinen und Anlagen angekündigt, die am 1. September 2025 in Kraft treten. Informieren Sie sich jetzt!

Weiterlesen
Indien: Neue BIS-Zertifizierungspflicht für Maschinenexporte

Viele Maschinen aus den HS-Code-Bereichen 84 und 85 benötigen ab dem 1. September 2025 eine BIS-Zertifizierung für den Export nach Indien. Unternehmen sollten sich frühzeitig vorbereiten, um Verzögerungen oder Lieferstopps zu vermeiden. Handeln Sie rechtzeitig und informieren Sie sich beim Webinar über das neue Scheme X des Bureau of Indian Standards (BIS).

Weiterlesen
Die blaue Fotocollage zeigt einen Frachthafen mit Frachtcontainer und einer Weltkarte im Hintergrund
InternationalNews 24/2025

Informieren Sie sich auf unserer Website.

Weiterlesen
Fachkräfte und Demografie
AdobeStock_226284854
Konferenz 'Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenziale im eigenen Unternehmen erschließen'

Das Wirtschaftsministerium lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesprogramm „Kontaktstellen Frau und Beruf“ und dem Unternehmensnetzwerk familyNET am 8. Juli 2025 in den Räumen der L-Bank Stuttgart zur ersten landesweiten Konferenz „Wirtschaft im Wandel: Fachkräftepotenzial im eigenen Unternehmen erschließen“ ein.

Weiterlesen
Gründung, Sicherung und Nachfolge
Überregionales Info-Telefon für Nachfolge- und Übergabeinteressierte

Veranstaltungshinweis: Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben beteiligt sich an einer überregionalen Telefonaktion zur Unternehmensnachfolge im Rahmen des nationalen Aktionstages „Nachfolge ist weiblich!“.

Weiterlesen
Unternehmenswert steigern - Unternehmensnachfolge planen

Veranstaltungshinweis: Für Sie als Unternehmer/in kann es vielfältige Anlässe geben, die Frage nach dem eigenen Unternehmenswert zu stellen.

Weiterlesen
Finanzierungssprechtag

Veranstaltungshinweis: Bei den Finanzierungssprechtagen steht Ihnen jeweils ein Experte der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Fragen zur finanziellen Gewerbeförderung zur Verfügung.

Weiterlesen
Webinar-Reihe „Digitale Impulse“

Veranstaltungshinweis: Auch 2025 unterstützt die IHK-Webinar-Reihe „Digitale Impulse“ Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU) mit aktuellem und praxisorientiertem Expertenwissen. Die kostenfreie Veranstaltungsreihe bietet vielseitige Themen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinstunternehmen abgestimmt sind.

Weiterlesen
IFB-Sprechtag

Veranstaltungshinweis: Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe (IFB), das langjährige Erfahrung in der Beratung von Freiberuflern hat, bietet die IHK Bodensee-Oberschwaben kostenfreie Sprechtage für Freiberufler an.

Weiterlesen
Verkehr und Logistik
Symbolbild 'E-Lkw an der Stromtankstelle'
Zweiter Güterverkehrskongress Baden-Württemberg am 17. Juli 2025

Am 17. Juli 2025 findet der zweite Güterverkehrskongress im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Der Güterverkehrskongress ist Teil des Güterverkehrskonzepts Baden-Württemberg. Das Konzept wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und liefert Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen, klimaschonenden Güterverkehr. 

Weiterlesen