Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserem heutigen Newsletter der IHK Bodensee-Oberschwaben haben wir für Sie die aktuellsten Informationen aus den von Ihnen gewählten Themengebieten zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre IHK Bodensee-Oberschwaben
Newsletter
Trennlinie
Praktikumswochen Baden-Württemberg
CONTACT Überlingen - Jobmesse für ausländische Arbeitskräfte
Erklärung von Präsidentin von der Leyen zum 19. Sanktionspaket gegen Russland
Mitarbeiterentsendung in die Türkei
InternationalNews 34/2025
Internationale Wasserstoffkonferenz am 6. November bei der DIHK
Webinar-Reihe „Digitale Impulse“
Tagesseminar zur Existenzgründung
Unsere Seminarempfehlungen für die nächsten Monate
Cybersicherheit bei Photovoltaikanlagen
Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können
Webinarreihe: CE-Kennzeichnung in der Praxis
VR-INNOVATIONs Award - Jetzt noch bewerben!
IT-Sicherheitskongress
Energiewendebarometer 2025 - Ergebnisse Baden-Württemberg
Ausbildung
Praktikumswochen Baden-Württemberg

Nachdem die landesweiten Praktikumswochen die letzten Jahre auf große Resonanz gestoßen sind, haben Sie dieses Jahr erneut die Möglichkeit junge Talente kennenzulernen! Nutzen Sie die Praktikumswochen in Baden-Württemberg, um ohne großen Zusatzaufwand interessierte Schülerinnen und Schüler als Fachkräfte von morgen zu gewinnen.

Weiterlesen
CONTACT Überlingen - Jobmesse für ausländische Arbeitskräfte

Migrierte Arbeitskräfte treffen auf Arbeitgeber. Die CONTACT Jobmesse zielt darauf, dass Arbeitgeber unkompliziert und direkt auf motivierte Fach- und Hilfskräfte stoßen.

Weiterlesen
Auslandsmärkte und Zollrecht
Erklärung von Präsidentin von der Leyen zum 19. Sanktionspaket gegen Russland

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, dieses muss noch bewilligt werden.

Weiterlesen
Mitarbeiterentsendung in die Türkei

Germany Trade & Invest lädt Sie ein zu einem Webinar am 2. Oktober 2025 zur Entsendung von Mitarbeitenden in die Türkei.

Weiterlesen
Die blaue Fotocollage zeigt einen Frachthafen mit Frachtcontainer und einer Weltkarte im Hintergrund
InternationalNews 34/2025

Informieren Sie sich auf unserer Website.

Weiterlesen
Energie
Symbolbild für Wasserstoff-Nutzung
Internationale Wasserstoffkonferenz am 6. November bei der DIHK

Welche technologischen Innovationen gibt es beim Einsatz von Wasserstoff? Wie ist es um die Logistik und internationale Lieferkooperationen bestellt, und welche Rolle spielt Europa im globalen Wasserstoffmarkt? Diese Fragen stehen am 6. November 2025 im Mittelpunkt des "International Hydrogen Summit" der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Weiterlesen
Gründung, Sicherung und Nachfolge
Webinar-Reihe „Digitale Impulse“

Veranstaltungshinweis: Auch 2025 unterstützt die IHK-Webinar-Reihe „Digitale Impulse“ Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU) mit aktuellem und praxisorientiertem Expertenwissen. Die kostenfreie Veranstaltungsreihe bietet vielseitige Themen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinstunternehmen abgestimmt sind.

Weiterlesen
Tagesseminar zur Existenzgründung

Veranstaltungshinweis: Das Seminar richtet sich an angehende Existenzgründerinnen und -gründer, die sich grundlegend über das Thema Selbstständigkeit informieren möchten. Seminarziele sind die Vermittlung der wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Gründung und die Erhöhung der Entscheidungssicherheit.

Weiterlesen
News aus der Weiterbildung
Unsere Seminarempfehlungen für die nächsten Monate

Seminarempfehlungen für Kurzentschlossene kompakt für Sie zusammengefasst - unter anderem im Rahmen der Azubi-Akademie sowie im Außenwirtschaftsbereich finden in den kommenden Wochen interessante Seminare statt!

Weiterlesen
Security and Defence
Großflächige Photovoltaikanlage auf einer Wiese.
Cybersicherheit bei Photovoltaikanlagen

In Deutschland gibt es immer mehr Solarstrom - 2024 mit einem neuen Höchstwert. Deutschlandweit sind bereits über fünf Millionen Photovoltaikanlagen installiert. Damit Hersteller die Einspeisung aus der Entfernung ermöglichen und neue Updates einspielen können, sind fast alle Wechselrichter mit dem Internet verbunden. Doch genau hier bestehen verschiedene Risiken.

Weiterlesen
Technologie und Innovation
In einem Duden ist das Wort 'Patent' fokussiert.
Workshop: Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können

Digitale Geschäftsmodelle sind herausfordernd für Unternehmen und ihr IP-Management. Von der Projektbegleitung bis zur Schutzstrategie muss vieles angepasst werden. Der kostenfreie Workshop am 6. November „Digitale Geschäftsmodelle und wie Patente unterstützen können“ gibt praktische Einblicke und Methodenbeispiele.

Weiterlesen
AdobeStock_142897158
Webinarreihe: CE-Kennzeichnung in der Praxis

Die kostenfreie Webinarreihe wird von den Baden-Württembergischen IHKs durchgeführt. Sie richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die rechtliche Vorgaben sicher umsetzen möchten. Jedes Webinar dauert 90 Minuten und behandelt ein eigenes Schwerpunktthema, das praxisorientiert aufgebaut ist und vor allem Ihre Fragen beantworten soll. Start ist am 8. Oktober.

Weiterlesen
VR-INNOVATIONs Award - Jetzt noch bewerben!

Seit dem Jahr 2000 verleihen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg einen Preis, um den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstands zu fördern. Bewerben Sie sich noch bis zum 30. November 2025!

Weiterlesen
IT-Sicherheitskongress

Veranstaltungshinweis: Im Lagebericht 2024 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik wurde auf die anhaltend hohe Gefährdung durch Cyber-Kriminalität hingewiesen. Die anhaltende Digitalisierung und zunehmende Vernetzung vergrößert die Angriffsflächen - und diese werden genutzt.

Weiterlesen
Umwelt
Die Flagge von Baden-Württemberg mit dem Wappenzeichen.
Energiewendebarometer 2025 - Ergebnisse Baden-Württemberg

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg sieht nach wie vor deutlich mehr Risiken als Chancen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit durch die Energiewende. Die Unternehmen blieben somit skeptisch. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen IHK-Energiewende-Barometers fürs Land.

Weiterlesen